Direkt zu den Inhalten springen

Herzlich willkommen beim Ortsverband Kiel Hasseldieksdamm-Mettenhof!

Rufen Sie uns an
0431 / 28 94 70 55

Als Anlauf- und Kontaktstelle für Mitglieder und für Interessierte bieten wir in ehrenamtlicher Regie regelmäßige Zusammenkünfte, Informationsveranstaltungen mit sozialpolitischem Inhalt, allgemeine Vorträge, gemütliche Runden und Feiern, Tages- und Mehrtagesfahrten und noch einiges mehr an. Das Motto unseres Ortsverbandes in Kiel lautet „gemeinsam statt einsam“.

Unsere Veranstaltungen finden im Stadtteilcafe des AWO-Servicehauses in der Vaasastraße 2a in 24109 Kiel statt. Termine und nähere Einzelheiten teilen wir unseren Mitgliedern rechtzeitig ca. alle drei Monate per Rundschreiben mit.


Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Wahlen

Liebe Mitglieder,

liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

zur Jahreshauptversammlung mit Wahlen am Freitag, dem 21. Februar 2025, um 16:00 Uhr, im Stadtteilcafé des AWO-Servicehauses, Vaasastraße 2a in 24109 Kiel laden wir Sie herzlich ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Ehrung der Verstorbenen
  4. Grußwort der Vertreterin/des Vertreters des Kreisvorstandes
  5. Bericht des 1. Vorsitzenden Kurt Heesch
  6. Bericht des Schatzmeisters Gerd Warns
  7. Bericht der Frauensprecherinnen Zastrow/Köster
  8. Bericht des Sprechers der Revisoren W. Trojaner
  9. Aussprache zu den Berichten
  10. Entlastung des Vorstands
  11. Wahl einer Wahlleiterin/eines Wahlleiters
  12. Wahlen a) der oder des stellvertretenden Vorsitzenden b. der stellvertretenden Schatzmeisterin oder des stellvertretenden Schatzmeisters c. der stellvertretenden Schriftführerin oder des stellvertretenden Schriftführers d. von Revisorinnen und Revisoren
  13. Verschiedenes     

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung berichtet der Weiße Ring über seine Arbeit und über seine Möglichkeiten der Unterstützung.

Nach der Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) gibt es wie üblich einen kleinen Imbiss und Kaffee. Danach besteht wieder die Möglichkeit, an unserem beliebten Bingo-Gesellschaftsspiel teilzunehmen.

Damit wir besser planen können, bitten wir Sie, sich für die Jahreshauptversammlung anzumelden. Anmeldungen nimmt unser Vorstandsmitglied Ernesta Langer unter der Telefonnummer  0431 - 88 85 93 11, abends ab 18:00 Uhr, entgegen.                                                                                                                                         

 

                                                                                                                                        

 


Einladung zu weiteren Veranstaltung des Ortsverband Hasseldieksdamm - Mettenhof

Liebe Mitglieder,

wir freuen uns, wenn Sie sich entscheiden könnten, an einer der bis August 2025 geplanten Veranstaltungen – auch gern an allen! – teilzunehmen. Die Anmeldeformalitäten für alle Veranstaltungen finden Sie weiter unten. 

1

„Inner- und außerhalb der eigenen vier Wände, “Vortrag der Polizei”

 

  • Freitag, 16.05.2025, 

       Beginn 16:00 Uhr

  • Stadtteilcafé des AWO-Servicehauses, Vaasastraße 2a
  • Einlass 15:30 Uhr
    
2Rapsblüte mit Kaffeetrinken (Busfahrt)
  • Mittwoch, 04.06.2025, 13:00 bis ca. 18:30 Uhr
  • Abfahrt 13.00 Uhr, Rückkehr ca. 18.30 Uhr
  • Kostenbeitrag pro 

       Person 28,50 €

    
3

Grillen im 

Stadtteil-Café   

 

 

  • Freitag, 11.07.2025
  • Stadtteilcafé des AWO-Servicehauses, Vaasastraße 2a
  • Beginn 17:00 Uhr, Einlass 16:30 Uhr
  • Kostenbeitrag pro Person 18,50 €, Kosten für jedes Mitglied 13,00 €
    
4„Demenz: Was nun, was tun?“ – Vortrag Frau Berndt, AWO
  • Freitag, 15. 08.2025,    Beginn 16:00 Uhr

 

 

  • Einlass ab 15:30 Uhr

Für die Veranstaltungen 2 (Busfahrt) und 3 (Grillen) werden Gerd Warns und Ernesta Langer am Samstag, dem 31. Mai 2025 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Aufenthaltsraum in der 3. Etage des AWO-Servicehauses, Vaasastraße 2, Anmeldungen und den jeweiligen Kostenbeitrag entgegennehmen.

Für die Mitgliederversammlungen 1 (Vortrag Polizei) und 4 (Vortrag Demenz) bitten wir Sie, sich bei Ernesta Langer unter der Telefonnummer 0431 - 88 85 93 11, abends ab 18:00 Uhr, anzumelden. 

Bitte bedenken Sie auch: Aus organisatorischen Gründen gewähren wir zuerst den Mitgliedern Einlass ins Stadtteil-Cafe, die auf einen Rollstuhl oder Gehwagen angewiesen sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Viele Grüße

Kurt Heesch

Für den  Vorstand


Die "anna" zu Gast im OrtsverbandLebendige Nachbarschaften gemeinsam gestalten

Donnerwetter! Trotz der schwülen Hitze fanden über 80 Mitglieder des SoVD-Ortsverbandes Hasseldieksdamm-Mettenhof den Weg in das Stadtteil-Café der AWO. „Lebendige Nachbarschaften gemeinsam gestalten“, das ist das Leitmotiv der „anna“, der „Anlaufstelle Nachbarschaft“ vor Ort. Laura Müller, die Leiterin in Mettenhof, stellte die Arbeit im Ortsteil vor und stieß auf großes Interesse der SoVD-Mitglieder. Kurt Heesch, Vorsitzender im Ortsverband, war sehr zufrieden mit dem Nachmittag „Gut, dass wir im Ortsteil gut vernetzt sind und uns gegenseitig unterstützen“, ist sein Resümee. Natürlich wurde nach dem Informationsaustausch wie immer unter der Regie von Ernesta Langer begeistert "Bingo" gespielt.


Der Ortsverband Hasseldieksdamm - Mettenhof hat einen neuen Vorstand

Der Einladung des Vorstands zur Mitgliederversammlung am 28.06.2024 folgten insgesamt 75 Mitglieder die den nachstehenden  Vorstand und die Revisoren gewählt haben:

1. Vorsitzender:  Kurt Heesch

Schatzmeister: Gerhard Warns

Schriftführer: Alfred Bornhalm

Frauensprecherin: Ruth Zastrow

Stv. Frauensprecherin: Waltraud Köster

Beisitzer/innen: Birte Bening, Friedrich Deppert, Dieter Kolmorgen, Ernesta Langer und Inge Trojaner

Revisoren/innen: Horst Steinemann, Ingrid Steinemann und Wolf - Günther Trojaner

Nach der Mitgliederversammlung traf sich der neue Vorstand zu einer kurzen konstituierenden Sitzung und verabredete sich zu seiner 1. Vorstandssitzung am 05.07.2024. Auf dieser Sitzung soll unter anderem alles weitere für die Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2024 besprochen werden. Alle Mitglieder werden dann in gewohnter Weise wieder per Rundschreiben über die folgenden Veranstaltungen informiert.